Search results |
Previous page | New search |
Search: la=German | ||||||||
Found: 255 | Record 1-100 | ![]() |
![]() |
![]() | Bauer, Wolfgang (2016) |
Die geraubten Mädchen: Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas | |
Berlin: Suhrkamp. 189p. |
![]() | Frede-Wenger, Britta (2014) |
Die Erneuerung der Tiganiya in Mauretanien: Popularisierung religiöser Ideen in der Kolonialzeit | |
Berlin: Klaus Schwarz. Studien #31. 576p. |
![]() | Hoffendahl, Christine (2014) |
![]() | Auf der Suche nach einer Strategie gegen Boko Haram = In search for a strategy against Boko Haram |
Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies. Dok-line Afrika #3. 28p. |
![]() | Peters, Andrea (2014) |
![]() | Islamische Bildung in Benin: Lehrer als Akteure des Wandels |
Mainz: Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität. Arbeitspapiere #145. 75p. |
![]() | Scharrer, Tabea (2013) |
Narrative islamischer Konversion: biographische Erzählungen konvertierter Muslime in Ostafrika | |
Bielefeld: Transcript. Global, local islam. 400p. |
![]() | Oberauer, Norbert (2012) |
'Waqf' im kolonialen Sansibar: der Wandel einer islamischen Stiftungspraxis unter britischer Protektoratsherrschaft | |
Würzburg: Ergon. Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften #25. 270p. |
![]() | Oeser, Erhard (2012) |
Das Reich des Mahdi: Aufstieg und Untergang des ersten islamischen Gottesstaates 1885-1897 | |
Mainz: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 208p. |
![]() | Ruprechtsberger, Erwin Maria (2012) |
Die Kyrenaika als römische Provinz: mit Blick auf Urgeschichte und frühislamische Zeit | |
Linz: Nordico Stadtmuseum Linz. Linzer archaeologische Forschungen #42. 330p. |
![]() | Bustorf, Dirk (2011) |
Lebendige Überlieferung: Geschichte und Erinnerung der muslimischen Silt'e Äthiopiens | |
Wiesbaden: Harrassowitz. Äthiopistische Forschungen #74. 476p. |
![]() | Stuke, Oliver (2011) |
Islamismus am Horn von Afrika: Al-Shabaabs Rolle für die Entwicklung Somalias | |
Berlin: Peter Lang. Berliner Studien zur Politik in Afrika #16. 194p. |
![]() | Desplat, Patrick (2010) |
Heilige Stadt: Stadt der Heiligen: Ambivalenzen und Kontroversen islamischer Heiligkeit in Harar, Äthiopien | |
Köln: Rüdiger Köppe Verlag. Mainzer Beiträge zur Afrika-Forschung #24. 293p. |
![]() | Raunig, Walter; Asfa-Wossen Asserate (eds.) (2010) |
Juden, Christen und Muslime in Äthiopien: ein Beispiel für abrahamische Ökumene: Beiträge der Jahrestagung 2008 in Pinneberg | |
![]() | Dettelbach: J.H. Röll. Orbis Aethiopicus, Beiträge zu Geschichte, Religion und Kunst Äthiopiens; 13. 191p. |
![]() | Sonderegger, Arno (2010) |
![]() | Zum Mahdi-Glauben im Sudan des 19. Jahrhunderts |
![]() | Stichproben - Vienna Journal of African Studies. Volume 10 #18. p. 71-90. |
![]() | Smidt, Wolbert G.C. (2009) |
![]() | Eine weitere arabische Inschrift von der osttigrayischen Handelsroute: Hinweis auf eine muslimische Kultstätte in der 'dunklen Periode'? |
![]() | Aethiopica: International Journal of Ethiopian Studies. Volume 12. p. 126-135. |
![]() | Albrecht, Holger; Köhler, Kevin (eds.) (2008) |
Politischer Islam im Vorderen Orient: zwischen Sozialbewegung, Opposition und Widerstand | |
Baden-Baden: Nomos. 231p. |
![]() | Wolff, Christian (2008) |
Die ägyptische Muslimbruderschaft: von der Utopie zur Realpolitik | |
Hamburg: Diplomica Verlag GmbH. 179p. |
![]() | Schultz, Ulrike (2007) |
Autonomie oder Sicherheit: das Aushandeln von Familiennormen in sudanesischen Familien | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 42 #2. p. 167-194. |
![]() | Bröning, Michael; Weiss, Holger (eds.) (2006) |
Politischer Islam in Westafrika: eine Bestandsaufnahme | |
![]() | Berlin: LIT. Afrikanische Studien #30. 224p. |
![]() | Harnischfeger, Johannes (2006) |
Demokratisierung und islamisches Recht: der Scharia-Konflikt in Nigeria | |
Thesis (doctoral). Universität Heidelberg. |
![]() | Hinz, Almut (2006) |
Die 'Seeräuberei der Barbareskenstaaten' im Lichte des europäischen und islamischen Völkerrechts | |
Verfassung und Recht in Übersee. Volume 39 #1. p. 46-65. |
![]() | Nehberg, R. (2006) |
Karawane der Hoffnung: mit dem Islam gegen den Schmerz und das Schweigen | |
München: Malik. |
![]() | (2005) |
Der Islam und der Westen aus der Perspektive Afrikas = Islam and the West in the perspective of Africa | |
Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum. Loccumer Protokolle, 0177-1132; 61/02. 172p. |
![]() | Abeng, Nazaire Bitoto (2005) |
Afrikanische Mythen, Riten und Lebensformen in der Begegnung mit Islam, Christentum und Moderne: Das Beispiel Kamerun | |
Frankfurt am Main: IKO-Verlag. 159p. |
![]() | Bossaller, A. (2005) |
Nigeria: Steinigungsurteile | |
INAMO. Volume 11 #41. p. 27-28. |
![]() | Desplat, P. (2005) |
Äthiopien: Diaspora am Horn von Afrika? | |
INAMO. Volume 11 #41. p. 4-8. |
![]() | Günther, U. (2005) |
Südafrika: Debatten um das Personenstandsrecht | |
INAMO. Volume 11 #41. p. 29-32. |
![]() | Hofheinz, A. (2005) |
Hilfe für 'islamisches Erwachen': Islamische Wohlfahrtsorganisationen im Sudan | |
Zeitschrift Entwicklungspolitik. Volume 7-8. p. 51-54. |
![]() | Kane, O. (2005) |
Senegal: Die Sufi-Bruderschaften | |
INAMO. Volume 11 #41. p. 19-23. |
![]() | Kogelmann, F. (2005) |
Nigeria: Scharia Debatten | |
INAMO. Volume 11 #41. p. 24-26. |
![]() | Kogelmann, Franz (2005) |
Die Wiederbelebung des Islam: Das islamische Stiftungswesen und die Entwicklungszusammenarbeit arabisch-islamischer Organisationen in Afrika südlich der Sahara | |
Zeitschrift Entwicklungspolitik. Volume 7-8. p. 45-48. |
![]() | Loimeier, Roman (2005) |
Tansania: Muslime suchen ihre nationale Rolle | |
INAMO. Volume 11 #41. p. 13-15. |
![]() | Schmid, Bernhard (2005) |
Algerien - Frontstaat im globalen Krieg? Neoliberalismus, soziale Bewegungen und islamistische Ideologie in einem nordafrikanischen Land | |
Münster: UNRAST-Verlag. 314p. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (2005) |
Kenia: Muslime im politischen Wandel | |
INAMO. Volume 11 #41. p. 9-12. |
![]() | Soares, Benjamin F. (2005) |
Mali: Im Visier der Islamismus-Fahnder | |
![]() | INAMO. Volume 11 #41. p. 16-18. |
![]() | Adamu, F.L. (2004) |
Haushaltsstrategien, Frauen und Sharia-Gerichtshöfe in Sokoto, Nordnigeria | |
Peripherie: Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. #95. p. 284-305. |
![]() | Lachenmann, G. (2004) |
Weibliche Räume in muslimischen Gesellschaften Westafrikas | |
Peripherie: Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. #95. p. 322-340. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (2004) |
Vom Gesang der Wale, oder: Warum man einen Marabout alimentiert | |
In: Beck, K.; Förster, T.; Hahn, H.P. (eds.), Blick nach vorn. Festgabe für Gerd Spittler zum 65. Geburtstag. Köln: Köppe. p. 186-199. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (2004) |
Nach der 'Flut': Ibrâhîm Niasse (1900-1975), Sufik und Gesellschaft in Westafrika | |
Habilitationsschrift. University of Bayreuth. 1009 (2 volumes)p. |
![]() | Desplat, Patrick Alain (2003) |
![]() | Islamische Gelehrte zwischen Text und Praxis: Wandlungsprozesse im Islam am Beispiel von Kenia/Ostafrika |
Mainz: Institut für Ethnologie und Afrikastudien. Arbeitspapiere #16. 140p. |
![]() | Egbeme, Choga Regina (2003) |
Die verbotene Oase: mein neues Leben im Harem der Frauen | |
München: Ullstein. Ullstein Buch #36380. |
![]() | Harnischfeger, Johannes (2003) |
Landkonflikte, ethnische Vorherrschaft und forcierte Islamisierung in Nigeria | |
KAS-Auslandsinformationen. Volume 19 #7. p. 35-39. |
![]() | Hock, K. (2003) |
Von Afrika lernen? Christlich-islamische Beziehungen in interkultureller Perspektive | |
In: Geisler, R.; Nollmann, H. (eds.), Muslime und ihr Glaube in kirchlicher Perspektive: Nachbarn, Dialogpartner, Freunde (Freundesgabe für Heinz Klautke zum 65. Geburtstag). Schenefeld: EB-Verlag. p. 161-180. |
![]() | Hofheinz, Albrecht (2003) |
Islamische wohltätige Einrichtungen mit entwicklungspolitischer Zielsetzung im Sudan | |
In: Faath, Sigrid (ed.), Islamische Stiftungen und wohltätige Einrichtungen mit entwicklungspolitischen Zielsetzungen in arabischen Staaten. Hamburg: Deutsches Orient-Institut. p. 165-221. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (2003) |
Antiamerikanismus in Afrika südlich der Sahara | |
In: Faath, S. (ed.), Antiamerikanismus in Nordafrika, Nah- und Mittelost: Formen, Dimensionen und Folgen für Europa und Deutschland. Hamburg: Deutsches Orient-Institut. p. 279-294. |
![]() | Wagner, Ewald (2003) |
Harar: annotierte Bibliographie zum Schrifttum über die Stadt und den Islam in Südostäthiopien | |
Wiesbaden: Harrassowitz. Äthiopistische Forschungen #61. 747p. |
![]() | Asdonk, B. (2002) |
Religionsunterricht im öffentlichen Schulwesen? Eine senegalesische Debatte und ihre globale Bezüge | |
In: Wiegelmann, U. (ed.), Afrikanisch - Europäisch - Islamisch. Entwicklungsdynamik des Erziehungswesens in Senegal. Frankfurt: IKO. p. 135-162. |
![]() | Desplat, Patrick (2002) |
Muslime in Äthiopien - Die Heiligenverehrung in Harar in Auseinandersetzung mit islamischen Reformströmungen | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 37 #2. p. 141-157. |
![]() | Farwer, C. (2002) |
Islam in Afrika: Annotierte Kurzbibliographie | |
Afrika Spectrum. Volume 2. p. 203-217. |
![]() | Garang, A.; Lado, T.; Biel, M.R. (2002) |
Terrorismus im Namen des Islam und das Horn von Afrika: Der vergessene Konflikt im Sudan und die Rolle Osama Bin Ladens | |
Marburg: Tectum. 170p. |
![]() | Günther, Ursula (2002) |
Lesarten des Islam in Südafrika: Herausforderungen im Kontext des sozio-politischen Umbruchprozesses von Apartheid zur Demokratie | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 37 #2. p. 159-174. |
![]() | Hasel, Thomas (2002) |
Machtkonflikt in Algerien | |
Berlin: Schiler. Nahost-Studien; 3. 286p. |
![]() | Hesse, Gerhard (2002) |
Die Jallaba und die Nuba Nordkordofans: Händler, soziale Distinktion und Sudanisierung | |
![]() | Münster: LIT Verlag. 406p. |
![]() | Krasberg, Ulrike (2002) |
Die Ekstasetänzerinnen von Sîdî Mustafa: eine theater-ethnologische Untersuchung | |
Berlin: Reimer. 244p. |
![]() | Lichtenberger, Matthias (2002) |
Die Islamisierung der Ökonomie im Sudan: Wirtschaftspolitik zwischen Macht, Markt und Moral | |
Berlin: Schwarz. 52p. |
![]() | Loimeier, Roman (2002) |
Die historische und aktuelle Dimension der Kampagne gegen Koranschulen in Senegal | |
In: Wiegelmann, U. (ed.), Afrikanisch - Europäisch - Islamisch: Entwicklungsdynamik des Erziehungswesens in Senegal. Frankfurt: IKO. p. 193-219. |
![]() | Loimeier, Roman (2002) |
Gibt es einen afrikanischen Islam? Die Muslime in Afrika zwischen lokalen Lehrtraditionen und translokalen Rechtleitungsansprüchen | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 37 #2. p. 175-188. |
![]() | Nageeb, S.A. (2002) |
![]() | Den Horizont erweitern: Eine geschlechtsspezifische Perspektive des alltäglichen Lebens und der Gewohnheiten in einer islamischen Subkultur des Sudans |
Bielefeld: Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, Working Paper No. 341. 34p. |
![]() | Niehaus, I. (2002) |
Muslime in Süd Afrika: Eine Minderheit zwischen Anpassing und Widersstand | |
Al-Fadschr: Die Morgendämmerung. Volume 105. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (2002) |
'Ein Dialog der Taubstummen': französische vs. britische Wahrnehmungen des Islam im spätkolonialen Westafrika | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 37 #2. p. 109-139. |
![]() | Stockreiter, Elke (2002) |
![]() | Islamisches Recht und sozialer Wandel: Die Kadhi-Gerichte von Malindi, Kenya, und Zanzibar, Tanzania |
![]() | Stichproben - Vienna Journal of African Studies. Volume 2 #3. p. 35-61. |
![]() | Bakhoum, H.N. (2001) |
Mouridismus in Senegal: Eine Einführung | |
Diplomarbeit. Universität Wien. 113p. |
![]() | Desplat, P. (2001) |
Islamische Gelehrte zwischen Text und Praxis: Wandlungsprozesse im Islam am Beispiel von Kenia/Ostafrika | |
master thesis. Universität Mainz. |
![]() | Klein-Hessling, R. (2001) |
Muslimische Frauenorganisationen und Geschlechterpolitiken im Nordsudan | |
In: Horstmann, A.; Schlee, G. (eds.), Integration durch Verschiedenheit: Lokale und globale Formen interkultureller Kommunikation. Bielefeld: Transcript. p. 183-206. |
![]() | Loimeier, Roman (2001) |
Säkularer Staat und islamische Gesellschaft: Die Beziehungen zwischen Staat, Sufi-Bruderschaften und islamischer Reformbewegung in Senegal im 20. Jahrhundert | |
![]() | Hamburg: LIT Verlag. 479p. |
![]() | Loimeier, Roman (2001) |
Säkularer Staat und islamische Gesellschaft: die Beziehungen zwischen Staat, Sufi-Brüderschaften und islamischer Reformbewegung in Senegal im 20. Jahrhundert | |
Hamburg: Lit Verlag. Beiträge zur Afrikaforschung #15. 479p. |
![]() | Ludwig, F. (2001) |
Religion und Politik im Kontext multireligiöser afrikanischer Staaten am Beispiel Nigerias | |
Hallesche Beiträge zur Orientwissenschaft. Volume 31. p. 249-270. |
![]() | Muth, Franz-Christoph (2001) |
Allahs Netze: 'Arabfaqihs 'Futuh al-Habasa' als Quelle für Netzwerkanalysen | |
![]() | Annales d'Éthiopie. Volume 17. p. 113-125. |
![]() | Reichmuth, Stefan (2001) |
![]() | Murtada al-Zabidi und die Afrikaner: Beziehungen und Diskurse in einem islamischen Gelehrten-Netzwerk des 18. Jahrhunderts |
![]() | Sudanic Africa. Volume 12. p. 43-82. |
![]() | Schöne, E. (2001) |
Muslime nach dem Ost-West-Konflikt: Sadiq al-Mahdi und die Neue Weltordnung | |
In: Fürtig, H. (ed.), Islamische Welt und Globalisering, Aneignung, Abgrenzung, Gegenentwürfe. Würzburg: Ergon. p. 121-146. |
![]() | Wende, Ted (2001) |
Alternative oder Irrweg? Religion als politischer Faktor in einem arabischen Land | |
Marburg: Tectum-Verlag. 150p. |
![]() | Falkenstörfer, H. (2000) |
Der Sudan: Ein islamisches Land besonderer Art. Gespräche in Khartoum | |
Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik. 44p. |
![]() | Loimeier, Roman (2000) |
Cheikh Tidiane Sy und die Dâ'irat al-Mustarshidîn wa-l-Mustarshidât | |
In: Loimeier, R. (ed.), Die islamische Welt als Netzwerk: Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkansatzes im islamischen Kontext. Würzburg: Ergon. p. 445-460. |
![]() | Loimeier, Roman (2000) |
Ist Fußball unislamisch? Zur Tiefenstruktur des Banalen | |
In: Loimeier, R. (ed.), Die islamische Welt als Netzwerk: Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkansatzes im islamischen Kontext. Würzburg: Ergon. p. 101-120. |
![]() | Loimeier, Roman (ed.) (2000) |
Die islamische Welt als Netzwerk: Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkansatzes im islamischen Kontext | |
Würzburg: Ergon. 515p. |
![]() | Müller, H. (2000) |
Zur Lage de Muslime im nachkolonialen Ostafrika: Überblick und Bibliographie | |
Würzburg: Ergon Verlag. 67p. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (2000) |
Der lange Arm des Ibrâhîm Sâlih: Erfahrungen eines deutschen Forschers mit dem Netzwerk eines nigerianischen Gelehrten | |
In: Loimeier, R. (ed.), Die islamische Welt als Netzwerk: Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkansatzes im islamischen Kontext. Würzburg: Ergon. p. 135-161. |
![]() | Weide, Herbert (2000) |
Schariarechtliche Tendenzen in der Verfassungsgeschichte Mauretaniens | |
Hamburg: Deutsches Orient-Institut. Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts #58. 257p. |
![]() | Werthmann, K. (2000) |
![]() | Hüterinnen der Tradition? Frauen und Islam in Afrika |
Journal of Religious Culture / Journal für Religionskultur. #41. p. 1-14. |
![]() | Hock, C. (1999) |
Fliegen die Seelen der Heiligen? Muslimische Reform und staatliche Autorität in der Republik Mali seit 1960 | |
Berlin: Schwarz. Islamkundliche Untersuchungen, Bd. 225. 215p. |
![]() | Klein-Hessling, R. (1999) |
Wo endet die Trauer? Soziale Praktiken im Diskurs über islamische Identität im Nordsudan | |
In: Klein-Hessling, R.; Nökel, S.; Werner, K. (eds.), Der neue Islam der Frauen. Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne: Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa. Bielefeld: Transcript Verlag. p. 229-248. |
![]() | Krieger, M. (1999) |
Menschenrechte in arabo-islamischen Staaten, am Beispiel Ägypten und Sudan | |
Frankfurt am Main: Lang. Europäische Hochschulschriften. Reihe XXXI, Politikwissenschaft, 377. 396p. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (1999) |
Internationalisierung des 'afrikanischen Islam'? Das Beispiel von Ibrâhîm Sâlih (Maiduguri / Nigeria) | |
In: Afrika und die Globalisierung. p. 325-336. |
![]() | Seesemann, Rüdiger (1999) |
Der Sudan und die islamistische Verfassung | |
INAMO. Volume 17. p. 42-45. |
![]() | Stieglitz, Klaus (1999) |
Zur Problematik der Konzentrationslager im Sudan | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 35 #2. p. 177-182. |
![]() | Wiegelmann, U. (1999) |
Alphabetisierung und Grundbildung in Senegal: Ein empirischer Vergleich zwischen modernen und traditionellen Bildungsgängen und Schulen | |
Frankfurt am Main: Iko-Verlag. 474p. |
![]() | Bälz, Kilian (1998) |
Die Popularklage zur Verteidigung der 'Rechte Gottes': 'Hisba' im heutigen Ägypten | |
Verfassung und Recht in Übersee. Volume 31 #1. p. 60-69. |
![]() | Duran, K. (1998) |
Glaubenskrieg um Macht | |
Die politische Meinung. Volume 339. p. 57-64. |
![]() | Elsas, Christoph (1998) |
Afrikanische Stimmen zur Konvivenz von Christen und Muslimen in Tanzania | |
![]() | Africana Marburgensia: Sonderheft. Volume 17. p. 13-21. |
![]() | Günther, Ursula (1998) |
Die Bedeutung des Islam im subsaharischen Afrika | |
![]() | Afrika Jahrbuch: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara. p. 53-62. |
![]() | Hock, C. (1998) |
Muslimische Reform und staatliche Autorität in der Republik Mali seit 1960: Die Ausbreitung der Wahhabiya in einer Situation der politischen Blockade gesellschaftlichen Fortschritts | |
Ph.D. dissertation. University of Bayreuth. |
![]() | Ibrahim, Fouad N.; Ibrahim, Barbara (1998) |
Der politische Islam im Sudan heute | |
In: Rill, Bernd (ed.), Aktuelle Profile der islamischen Welt. München. p. 179-193. |
![]() | Loimeier, Roman (1998) |
At-Takfir wa-l-Jihad: Die radikale islamische Opposition in Nord-Nigeria | |
In: Afrika und das Andere: Alterität und Innovation. p. 345-352. |
![]() | Osswald, R. (1998) |
Der Islam südlich der Sahara | |
In: Noth, A.; Paul, J. (eds.), Der Islamische Orient: Grundzüge seiner Geschichte. Würzburg: Ergon Verlag. p. 585-596. |
![]() | Reichmuth, Stefan (1998) |
Islamische Bildung und soziale Integration in Ilorin (Nigeria) seit ca. 1800 | |
Münster: Lit Verlag. Beiträge zur Afrikaforschung #13. 430p. |
![]() | Roger, F. (1998) |
Kreuz und Halbmond in Tanzania: Interaktions- und Konversionsprozesse in einer multireligiösen Gesellschaft | |
![]() | Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung. Akademische Abhandlung zur Soziologie. 98p. |
![]() | Roger, Frank (1998) |
Kreuz und Halbmond in Tanzania: Interaktions- und Konversionsprozesse in einer multireligiösen Gesellschaft | |
Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung (VWS). Akademische Abhandlungen zur Soziologie. 150p. |
![]() | Werthmann, K. (1998) |
Handel, Handwerk, Herumsitzen: Arbeit und Statusproduktion bei muslimischen Frauen in Nordnigeria | |
![]() | In: Afrika und das Andere: Alterität und Innovation. p. 94-102. |
![]() | Wiher, H. (1998) |
Missionsdienst in Guinea: Das Evangelium für eine schamoriertierte, von Animismus und Volksislam geprägte Gesellschaft | |
Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft. Edition AFEM: Mission Scripts, 14. 124p. |
![]() | Hesse, G. (1997) |
Hirsebierkonsum in Nordkordofan: Marginalisierung und Persistenz bäuerlicher Lokalkultur | |
In: Forschungen im Sudan: Ergebnisse der interdisziplinären Sudantagung im Februar 1996 in Erfurt. p. 141-147. |
Search: la=German | ||||||||
Found: 255 | Record 1-100 | ![]() |
![]() |
Previous page | New search |