Search results |
Previous page | New search |
Search: la=German | ||||||||
Found: 75 | Record 1-75 |
![]() | Bauer, Wolfgang (2016) |
Die geraubten Mädchen: Boko Haram und der Terror im Herzen Afrikas | |
Berlin: Suhrkamp. 189p. |
![]() | Engels, Bettina; Müller, Melanie; Öhlschläger, Rainer (eds.) (2015) |
Globale Krisen - Lokale Konflikte? Soziale Bewegungen in Afrika | |
Baden-Baden: Nomos. Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika #1. 165p. |
![]() | Köhler-Weisker, Angela (2015) |
Gespräche unter dem Mopanebaum: ethnopsychoanalytische Begegnungen mit Himbanomaden | |
Giessen: Psychosozial-Verlag. Bibliothek der Psychoanalyse. 599p. |
![]() | Kessel, Ineke van (2014) |
![]() | Die südafrikanische Befreiungsbewegung: wurden ihre Ideen verraten oder das Ziel erreicht? |
Afrika-bulletin. #153. p. 6-7. |
![]() | Kolloch, Annalena (2014) |
![]() | 'Il faut être un modèle': Richterinnen und Staats-anwältinnen in der Republik Benin zwischen Berufsidealen und Anpassungsstrategien |
Mainz: Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität. Arbeitspapiere #147. 101p. |
![]() | Thubauville, Sophia (2011) |
![]() | Unabhängige Fremde: Mobilität und Identität von Frauen in Maale (Südäthiopien) |
Paideuma. Volume 57. p. 121-134. |
![]() | Thubauville, Sophia (2010) |
Die Wandernde ist eine Kuh: Lebenswege von Frauen in Maale, Südäthiopien | |
Köln: Rüdiger Köppe Verlag. Mainzer Beiträge zur Afrika-Forschung #22. 233p. |
![]() | Gretschel, Hans-Volker (2009) |
Von Kampwitwen und -waisen: Berichte aus den Internierungsjahren in Südwestafrika, 1939-1946 | |
Windhoek: Klaus Hess Verlag. 294p. |
![]() | Kpoda, Daniella (2009) |
Das Bild der afrikanischen Frau in der deutschen und der französischen Kolonialliteratur und sein Gegenentwurf in der frankophonen afrikanischen Literatur der Kolonialzeit | |
Frankfurt am Main: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften. Im Medium fremder Sprachen und Kulturen #13. 299p. |
![]() | Krenÿéceyová, Michaela (2008) |
![]() | 'I don't know what's wrong with us girls' - von Gender under 'Empowerment': Deutungen und Implikationen eines entwicklungspolitischen Schlagwortes in Nairobi |
![]() | Stichproben - Vienna Journal of African Studies. Volume 8 #15. p. 1-29. |
![]() | Wölte, Sonja (2008) |
International, national, lokal: FrauenMenschenrechte und Frauenbewegung in Kenia | |
Königstein: Ulrike Helmer Verlag. Frankfurter feministische Texte, Sozialwissenschaften #11. 297p. |
![]() | Hug, Brigitta (2007) |
Babyjahre anderswo: Theorie und transkultureller Vergleich der frühen Kindheiten bei den Gusii, den !Kung San und den latmül | |
Zürich: LIT Verlag. Studien zur Ethnopsychologie und Ethnopsychoanalyse #8. 272p. |
![]() | Schultz, Ulrike (2007) |
Autonomie oder Sicherheit: das Aushandeln von Familiennormen in sudanesischen Familien | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 42 #2. p. 167-194. |
![]() | Schäfer, Alfred (2007) |
Nähe als Distanz: Sozialität, Intimität und Erziehung bei den Dogon | |
Münster: LIT Verlag. Pädagogik Forschung und Wissenschaft #5. 336p. |
![]() | Verne, Markus (2007) |
![]() | Armut als Lebenstil? Konsum und Besitz im ländlichen Niger |
Paideuma. Volume 53. p. 221-242. |
![]() | Nehberg, R. (2006) |
Karawane der Hoffnung: mit dem Islam gegen den Schmerz und das Schweigen | |
München: Malik. |
![]() | Dellantonio, Johanna (2005) |
![]() | 'In Nairobi I have my house, upcountry I have my home': Berufstätige Frauen zwischen Land und Stadt in Kenia |
![]() | Stichproben - Vienna Journal of African Studies. Volume 5 #9. p. 3-36. |
![]() | Kern, Magdalena (2005) |
![]() | Cheza salama: play it safe: das Jugendmagazin FEMINA als Medium der HIV/AIDS-Aufklärung in Tansania |
![]() | Stichproben - Vienna Journal of African Studies. Volume 5 #9. p. 103-121. |
![]() | Adamu, F.L. (2004) |
Haushaltsstrategien, Frauen und Sharia-Gerichtshöfe in Sokoto, Nordnigeria | |
Peripherie: Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. #95. p. 284-305. |
![]() | Lachenmann, G. (2004) |
Weibliche Räume in muslimischen Gesellschaften Westafrikas | |
Peripherie: Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. #95. p. 322-340. |
![]() | Pelican, Michaela (2004) |
Frauen- und Männerfreundschaften im Kameruner Grasland: ein komparativer Ansatz | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 39 #1. p. 63-93. |
![]() | Rodet, Marie (2004) |
![]() | Frauen im Spannungsfeld des 'Droit colonial' in Afrique Occidentale Française: zwei Fallbeispiele aus der Region Kayes, Soudan Français (1918 und 1938) |
![]() | Stichproben - Vienna Journal of African Studies. Volume 4 #7. p. 89-105. |
![]() | Schäfer, Rita (2004) |
![]() | Haushaltsdynamiken in Zimbabwe und Namibia |
![]() | Stichproben - Vienna Journal of African Studies. Volume 4 #7. p. 5-24. |
![]() | Egbeme, Choga Regina (2003) |
Die verbotene Oase: mein neues Leben im Harem der Frauen | |
München: Ullstein. Ullstein Buch #36380. |
![]() | Jacobs, Moze; Verkerk, Marjan; Schulte, Birgit; Currid, Brian (eds.) (2003) |
Visible visions: DPSPD-Project (Daily producers of sustainable development): art in the context of the World summit on sustainable development 2002 in Johannesburg, South Africa = Kunst im Kontext des Weltgipfels für Nachhaltige Entwicklung 2002 in Johannesburg, Südafrika | |
Essen: EXILE. 132p. |
![]() | Schäfer, Rita (2003) |
Geschlechtergleichheit versus Gewalt gegen Frauen in Südafrika: Verfassungsgrundlagen, Erbe der Apartheid und Rechtsrealität | |
Recht in Afrika = Law in Africa = Droit en Afrique. Volume 6 #1. p. 53-67. |
![]() | Wegemund, Regina (2003) |
Frauen in Nordafrika: Unterschiede und Gemeinsamkeiten | |
Internationales Afrikaforum. Volume 39 #4. p. 377-385. |
![]() | Wittmann, Frank (2003) |
Zur Ambivalenz des Populärjournalismus in Senegal: strategische Aneignung und mediale Repräsentation der Hausmädchen | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 38 #2. p. 153-172. |
![]() | Wülfing, Cornelia von (2003) |
Mein Leben als Königin in Ghana | |
Berlin: Ullstein Verlag. |
![]() | Krasberg, Ulrike (2002) |
Die Ekstasetänzerinnen von Sîdî Mustafa: eine theater-ethnologische Untersuchung | |
Berlin: Reimer. 244p. |
![]() | Nageeb, S.A. (2002) |
![]() | Den Horizont erweitern: Eine geschlechtsspezifische Perspektive des alltäglichen Lebens und der Gewohnheiten in einer islamischen Subkultur des Sudans |
Bielefeld: Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, Working Paper No. 341. 34p. |
![]() | Schultz, Ulrike (2002) |
Das Konzept des 'empowerment' bei der Evaluierung von Frauenkreditprogrammen in Afrika | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 37 #1. p. 61-79. |
![]() | Klein-Hessling, R. (2001) |
Muslimische Frauenorganisationen und Geschlechterpolitiken im Nordsudan | |
In: Horstmann, A.; Schlee, G. (eds.), Integration durch Verschiedenheit: Lokale und globale Formen interkultureller Kommunikation. Bielefeld: Transcript. p. 183-206. |
![]() | Schäfer, Rita (2001) |
Frauen-Rechtsorganisationen in Südafrika: Ansätze und Grenzen gesellschaftlicher Transformationsprozesse | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 36 #2. p. 203-222. |
![]() | Schäfer, Rita (2000) |
Frauenrechte und Rechtsorganisationen im Südlichen Afrika: regionale Perspektiven und Ansätze in Simbabwe | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 36 #4. p. 369-377. |
![]() | Werthmann, K. (2000) |
![]() | Hüterinnen der Tradition? Frauen und Islam in Afrika |
Journal of Religious Culture / Journal für Religionskultur. #41. p. 1-14. |
![]() | Klein-Hessling, R. (1999) |
Wo endet die Trauer? Soziale Praktiken im Diskurs über islamische Identität im Nordsudan | |
In: Klein-Hessling, R.; Nökel, S.; Werner, K. (eds.), Der neue Islam der Frauen. Weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne: Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa. Bielefeld: Transcript Verlag. p. 229-248. |
![]() | Dammann, Ernst (1998) |
Afrikanistische Beiträge deutscher Missionsfrauen in Ostafrika | |
![]() | Africana Marburgensia: Sonderheft. Volume 17. p. 4-12. |
![]() | Jansen, Christine (1998) |
Scheidung in Kamerun: Frauen zwischen Gewohnheitsrecht und modernem Recht | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 33 #1. p. 81-97. |
![]() | Werthmann, K. (1998) |
Handel, Handwerk, Herumsitzen: Arbeit und Statusproduktion bei muslimischen Frauen in Nordnigeria | |
![]() | In: Schmidt, H.; Wirz, A. (eds.), Afrika und das Andere: Alterität und Innovation. Hamburg: Lit Verlag. p. 94-102. |
![]() | Sippel, Harald (1997) |
Afrikanische Rechtssysteme im Entwicklungsprozess: die Stellung der Frau im Erb- und Familienrecht im östlichen und südlichen Afrika | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 32 #3. p. 255-280. |
![]() | Werthmann, K. (1997) |
'Strebe nach Wissen, selbst wenn es in China ist!': Muslimische Frauen und säkulare Bildung in Nordnigeria | |
Berlin: Das Arabische Buch. Working papers on African societies; 20. 22p. |
![]() | Werthmann, Katja (1997) |
Nachbarinnen: die Alltagswelt muslimischer Frauen in einer nigerianischen Großstadt | |
![]() | Frankfurt am Main: Brandes und Apsel. Wissen & Praxis #75. 255p. |
![]() | Jalloh, Martina (1996) |
Westafrikanische Schriftstellerinnen und ihr Echo in Deutschland | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 32 #4. p. 383-392. |
![]() | Engels, Anita (1995) |
Transformation der Geschlechterordnung in Mosambik: Chancen auf dem Entwicklungsmarkt für Frauenorganisationen? | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 30 #1. p. 49-62. |
![]() | Schürings, Hildegard (1995) |
Mädchen und Frauen fordern ein Recht auf Ausbildung: Berufsbildung im ländlichen Raum in Tunesien | |
Wuqûf: Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika. #10-11. p. 403-423. |
![]() | Shafik, Viola (1995) |
Armut, Frauen und Islam: soziopolitische Aussagen des nordafrikanischen Films | |
Wuqûf: Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika. #10-11. p. 511-527. |
![]() | Werthmann, K. (1995) |
Die Frauen der Barracks: Identitätsmanagement in einer nordnigerianischen Großstadt | |
![]() | Sociologus. Volume 45 #2. p. 169-180. |
![]() | Werthmann, K. (1995) |
Eingeschlossene Frauen? Seklusion in Nordnigeria: Ideologie und Alltagspraxis | |
![]() | In: Fleisch, A.; Otten, D. (eds.), Sprachkulturelle und historische Forschungen in Afrika. Köln: Rüdiger Köppe Verlag. p. 327-334. |
![]() | Grawert, Elke; Rübcke, Gabriele; Hamel, Roland (eds.) (1994) |
Wandern oder bleiben? Veränderungen der Lebenssituation von Frauen im Sahel durch die Arbeitsmigration der Männer | |
![]() | Münster: Lit. Bremer Afrika-Studien #8. 255p. |
![]() | Abun-Nasr, Jamil M. (ed.) (1993) |
Muslime in Nigeria: Religion und Gesellschaft im politischen Wandel seit den 50er Jahren | |
![]() | Münster: Lit. Beiträge zur Afrikaforschung #4. 255p. |
![]() | Budack, K.F.R. (1993) |
Dagmar von Budewitz | |
Namibiana. #12. p. 7-21. |
![]() | Kleiner-Bossaller, A. (1993) |
Zur Stellung der Frau in der Hausagesellschaft: Ein brüchig gewordener Konsens | |
In: Muslime in Nigeria: Religion und Gesellschaft im politischen Wandel seit den 50er Jahren. p. 83-126. |
![]() | Röschenthaler, Ute (1993) |
Die Kunst der Frauen: zur Komplementarität von Nacktheit und Maskierung bei den Ejagham im Südwesten Kameruns | |
Berlin: VWB, Verlag für Wissenschaft und Bildung. 287p. |
![]() | Schmitt, E.; Beck, R.M. (1993) |
Leso: Spiegel islamischer Frauenkultur in Mombasa | |
In: Forkl, H. (ed.), Die Gärten des Islam. p. 315-316. |
![]() | Broetz, Gabriele (1992) |
'Uns bleibt nur der Hunger': zur Handlungsrationalität von Frauen in Mali: Lebens- und Arbeitsverhältnisse von Songhay-Bäuerinnen im Vallée du Niger | |
![]() | Hamburg: Institut für Afrika-Kunde im Verbund der Stiftung Deutsches Übersee-Institut. Arbeiten aus dem Institut für Afrika-Kunde #80. 243p. |
![]() | Grawert, Elke (1992) |
Arbeitsmigration von Männern und ländliche Frauenarbeit: Optionen der Ernährungssicherung im Sudan | |
Wuqûf: Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika. #7-8. p. 535-546. |
![]() | Ismail, Ellen T. (1992) |
Frauenbewegung und Islam im Sudan | |
Wuqûf: Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika. #7-8. p. 523-534. |
![]() | Santen, J.C.M. van (1992) |
Der Autonomieansatz in der niederländischen Entwicklungsdiskussion: Veränderungen der Frauenökonomie bei den Mafa (Nord Kamerun) im Zuge der Islamisierung | |
![]() | Peripherie: Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. #47-48. p. 172-190. |
![]() | Elwert-Kretschmer, K.; Elwert, G. (1991) |
Mit den Augen der Béniner: eine Evaluation von 25 Jahren DED in Bénin | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 26 #3. p. 335-350. |
![]() | Menzl, P. (1991) |
![]() | Zur Stellung der Frau im 'traditionellen' Gesellschaftssystem der Chagga und Zaramo, Tanzania: ein Vergleich unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Deszendenzregelung |
![]() | Paideuma. Volume 37. p. 93-103. |
![]() | Pezaro, Angelika (1991) |
Normenwandel und Normkonflikte im Akkulturationsprozess: zur Orientierung in einer fremden Kultur am Beispiel eritreischer Flüchtlingsfrauen im Sudan | |
![]() | Saarbrücken: Breitenbach. Sozialwissenschaftliche Studien zu internationalen Problemen #162. 439p. |
![]() | Meyer, Bärbel (1990) |
Analphabetentum und die Marginalisierung der Frau in Algerien | |
![]() | Zeitschrift für Kulturaustausch. Volume 40 #1. p. 63-68. |
![]() | Schild, U. (1990) |
Steter Tropfen ...: der Beitrag afrikanischer Schriftstellerinnen zum Gesellschaftswandel | |
![]() | Zeitschrift für Kulturaustausch. Volume 40 #1. p. 34-39. |
![]() | Anonymous (1989) |
Auswahlbibliographie zum Thema 'Frauen in Afrika' | |
![]() | Zeitschrift für Afrikastudien. #4. p. 65-93. |
![]() | Donner-Reichle, C. (1989) |
Frauenpolitik in Tansania - eine Männerangelegenheit? | |
![]() | Zeitschrift für Afrikastudien. #4. p. 37-48. |
![]() | Grau, I. (1989) |
Frauen in Geschichte und Geschichtsschreibung Afrikas: zur historischen Aufarbeitung früher antikolonialer Bewegungen nigerianischer Frauen als Beitrag zur Frauenforschung | |
![]() | Zeitschrift für Afrikastudien. #4. p. 9-23. |
![]() | Schneider, K. (1988) |
![]() | Matten- und Korbherstellung: Bemerkungen zum dominierenden Frauenhandwerk der Birifor in Burkina Faso |
![]() | Paideuma. Volume 34. p. 165-183. |
![]() | Boehringer-Abdalla, Gabrielle (1987) |
Frauenkultur im Sudan | |
![]() | Frankfurt am Main: Athenäum. Die weiße Reihe. 138p. |
![]() | Martius- von Harder, Gudrun; Schneider, Regina Maria; Wagner, Petra (1987) |
Die wirksamere Einbeziehung von Frauen in Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit islamischen Staaten Nordafrikas: Auswertung der bisherigen Zusammenarbeit am Beispiel Ägyptens und Vorschläge für die Zukunft | |
![]() | München: Weltforum. Forschungsberichte des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit #84. 233p. |
![]() | Roessler, A. (1987) |
Rolle und selbstverständnis berufstätiger frauen im nord-sudan: ihre Auswirkungen auf die traditionellen Familienstrukturen | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 22 #1. p. 79-91. |
![]() | Thies-Torkornoo, S. (1987) |
Die Rolle der Frau in der afrikanischen Gesellschaft: eine Betrachtung von Ama Ata Aidoos 'Anowa' und Efua T. Sutherlands 'Foriwa' | |
![]() | Matatu: Journal for African Culture and Society. Volume 1 #1. p. 53-67. |
![]() | Lessner-Abdin, Dietlinde (1980) |
Die Frau in der sudanesischen Öffentlichkeit | |
![]() | Afrika Spectrum. Volume 15 #1. p. 5-18. |
![]() | Klingshirn, Agnes; Baldus, Rolf (1977) |
Frauen in der ländlichen Entwicklung Afrikas | |
![]() | Internationales Afrikaforum. Volume 13 #4. p. 354-359. |
![]() | Herzog, R. (1956) |
Der Rahat, eine fast verschwundene Mädchentracht im Ostsudan | |
In: Baessler-Archiv. Neue Folge. p. 1-12. |
Search: la=German | ||||||||
Found: 75 | Record 1-75 |
Previous page | New search |