Previous page | New search |
The free AfricaBib App for Android is available here
![]() |
![]() |
![]() |
Title: | Das Schwarzkommando: Thomas Pynchon und die Geschichte der Herero |
Authors: | Selmeci, Andreas![]() Henrichsen, Dag ![]() |
Year: | 1995 |
Issue: | 6 |
Pages: | 141 |
Language: | German |
Series: | Aisthesis Essay |
City of publisher: | Bielefeld |
Publisher: | Aisthesis-Verlag |
ISBN: | 3895281220 |
Geographic terms: | Namibia Germany |
Subjects: | Herero colonization black soldiers |
About person: | Thomas Pynchon (1937-)![]() |
Abstract: | In Thomas Pynchons Roman 'Gravity's rainbow' von 1973 formieren Herero aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika (Namibia) gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eine Spezialeinheit der SS, die an der Entwicklung der V-2-Rakete beteiligt ist. Diese Fiktion mutet schon deshalb absurd an, weil jenes Volk 1904 von einer deutschen Expeditionsarmee brutal zerschlagen worden war. Aber schon vor dem Deutsch-Herero-Krieg hatten Herero Uniformen der deutschen 'Schutztruppe' angezogen, um darin nach preussischem Reglement zu exerzieren. Danach wurden Herero als Offiziersburschen und Polizeidiener Teil des deutschen Herrschaftsapparats. Zeugt diese Herero Mimikry nun aber von einer 'Identifikation mit dem Angreifer' oder von antikolonialem Widerstand? Diese Studie führt in einer Tour de force durch die Archive vor, wie ein halluzinierender Romancier unser allzu simples Bild von der afrikanischen Wirklichkeit zerstören kann. |