Abstract: | Die begründungen für die einmütige Kritik an dem moribunden konventionellen Schulsystem in der Nationen der Armen Welt werden aus den verschiedensten Motiven und Interessen abgeleitet. In den UNESCO-inspirierten Versuchen einer Ruralisierung der Grunderziehung im allgemeinen und in einem dahomeischen Ruralisierungsprojekt im besonderen zeigt sich denn auch dass die Bildungsreform Teil eines ideologische-materiellen Streits ist um Normen und Funktionen des neuen Bildungssystems. Ausgehend von den konfligierenden gesellschaftlichen Erwartungen an Bildungsreformen sowie von dem dahomeischen Projekt will dieser Beitrag die verschiedensten existierenden begründungen und Interpretationen des Ruralisierungs-Auftrages bei afrikanischen Eliten einholen und vergleichen. Tabellen; Lit.; English summary; Résumé en français. |